28. September 2015
Fettsäuren in der Nahrung von MS-Modellmäusen verändern die Zusammensetzung von Immunzellen, die an der Entstehung und dem Verlauf der Multiplen Sklerose beteiligt sind. Aktuell sind Wissenschaftler der neurologischen Universitätskliniken in Bochum und Erlangen diesen Zusammenhängen und dem Einfluss der Mikroflora des menschlichen Darms auf die Entstehung der Multiplen Sklerose auf der Spur.